Filterung & Abschäumung

Wenn wir ein tropisches Korallenriff genauer unter die Lupe nehmen, und die Wasserwerte anschauen, dann fällt vor allem ein grundlegender Aspekt auf.  Das Meerwasser in der Natur ist extrem nährstoffarm. Der Nährstoffhaushalt von Meerwasser ist in keinster Weise mit dem von Süsswasser zu vergleichen. Korallen benötigen auch nicht wirklich im Wasser gelöste Nährstoffe, sondern hauptsächlich das richtige Licht, und wenn Nahrung dann in Form von Kleinstlebewesen wie Zoo- und Phytoplankton. Diesen geringen Nährstoffbedarf im Meerwasseraquarien zu erreichen ist nicht ganz einfach, doch es gibt einige wichtige Grundsätze und Filtermethoden welche auch bei Ihnen zum Erfolg führen. Diese möchte ich Ihnen nachträglich aufzeigen.


Die Abschäumung und ihre Funktion

Wie schon einleitend erklärt versuchen wir im Meerwasseraquarium die sogenannten Nährstoffe aus dem Wasser zu entfernen. Bei diesen Nährstoffen handelt es sich im Wesetlichen um körperliche Ausscheidungen sowie Abbau- und Zwischenprodukte der tierischen Organismen im Meerwasseraquarium. Bei diesen Abfallstoffen wiederum kann mann stark vereinfacht von Eiweissen sprechen. Diese Eiweisse möchten wir aus dem Wasser entfernen. Um dies zu erreichen kupfern wir die Technik der Natur ab und verwenden Sie im sogenannten Abschäumer.

 

meerwasseraquarium - riffbecken- meerwasseraquaristik

Der Abschäumer macht sich ein Prinzip zu nutze, welches so genial wie auch einfach ist. Grundsätzlich haben die im Wasser gelösten Eiweisse sogenannte Proteine eine relativ geringe Anziehungskraft für Wassermoleküle. Diese Proteine zieht es grundsätzlich immer an die Oberfläche von Wasser, wo die Anziehungskraft grösser ist. Durch die Verwirbelung des Wassers mit Luft im Abschäumer entsteht ein feiner Schaum, welcher durch die vielen Luftblasen zum Einen viel Oberfläche bietet  und zum anderen leichter ist als das Wasser. Die Proteine werden an die Luftblasen "geheftet" und an die Oberfläche transportiert. Dort bricht der Schaum allmählich und die Eiweisse landen im Auffangbehälter. Dort zerbricht der Schaum wieder und es bildet sich eine trübe relativ intensiv riechende Brühe - das sogenannte Flotat. Die Eiweisse sind nun komplett vom Wasserkreislauf getrennt und können von Zeit zu Zeit abgeschöpft werden.


Abschäumer gibt es wie Sand am Meer, und immer neue Formen und Bauweisen versprechen bessere Ergebnisse.Im Prinzip arbeiten jedoch alle genau gleich, und egal für welches Modell sie sich entscheiden - richtig einstellen ist die Kunst!


Die unterschiedlichen Abschäumer

Aquarium - Glasbecken

Abschäumer mit Lufteinperlung

Die einfachste Form der Abschäumung basiert auf dem Einperlen von Luft mittels einem Auströmer und einer dazugehörigen Luftpumpe. Die Ausströmer sollten immer aus Lindenholz sein, dies garantiert Ihnen feinste Luftperlen und beste Ergebnisse. Hochwertige Ausströmer aus Lindenholz produzieren feinere Blasen als fast jeder motorbetriebende Abschäumer. Wichtig ist einfach, dass Sie die Ausströmer von Zeit zu Zeit wechseln, da die Luftblasen immer gröber werden und das Ergebnis dann dementsprechend schlechter ausfällt. Zum Betrieb eignen sich handelsübliche Luftpumpen welche einfach und dauerhaft für den nötigen Luftdruck sorgen. Ein günstiges und bewährtes Einsteigermodell ist zum Beispiel der Aqua Medic Miniflotor welcher clever konstruiert ist und vergrössert werden kann mittels Austauschen des beiliegenden Kontaktrohr.
 

Aquarium - Glasbecken


Abschäumer mit dem Venturi Prinzip

Abschäumer nach dem Venturi Prinzip machen sich einen physikalischen Effekt zu nutze, welche als Venturi - Düsenprinzip bezeichnet wird. Dabei wird das Wasser von einer Pumpe durch ein Rohr gepumpt, welches auf einmal verjüngt wird. Nach dieser Verjüngung wird die Geschwindikeit des Wassers massiv erhöht und es entsteht ein Unterdruck im verjüngten Rohr. Genau an dieser Stelle wird nun mittels eines kleinen Ventils Luft eingespiesen. Der Unterdruck im Wasser ist so gross, dass die Venturi Düse die Luft selber ansaugt. Ist die Luft einmal angesaugt wird Sie im Wasser verwirbelt und so entsteht dann unser beabsichtigter Schaum. Bei diesen Abschäumern ist es wichtig, dass die Düse regelmässig gewartet wird, da es aufgrund des Unterdruckes auch zu einer Verkalkung kommt. Dieser Prozess ist schleichend, so dass man einfach gewisse Wartungsintervalle einhalten sollte.

 

Aquarium - Glasbecken


Abschäumer mit Dispergator und Nadelrad

In der letzen Gruppe der Abschäumer fassen wir alle zusammen die mit einer Pumpe und einem speziell konstruierten Faden- oder Nadelrad die zugeleitete Luft zerschlagen und dann gemischt in das Kontaktrohr geben. Bei dieser Technologie untescheiden sich die Abschäumer hauptsächlich in der Verwendung von unterschiedlichen Schaufelrädern in der Pumpe. Während die einen ein sogenanntes Faderad benutzen, bentuzen andere das Fadenrad. Bei beiden wird jedoch in der Pumpenkammer ein möglichst grosses Durcheinander erzeugt, welches für feinen Schaum sorgt. Diese Technik hat den Vorteil dass Sie extrem wartungsarm ist und so ein Abschäumer gut 6-10 Monate laufen kann ohne dass man eingreifen muss. Ein neuartiger solcher Abschäumer ist zum Beispiel der Eheim SkimMarine 800, welcher durch die hochwertige Verarbeitung und eine gute Pumpe überzeugt.
Das Fadenrad         Das Nadelrad



Einflussfaktoren auf die Abschäumung

Grundsätzlich gibt es einige Faktoren die das Prinzip der Abschäumung beeinflussen. Diese sollten wir kennen, damit wir beste Ergebnisse erzielen können. Der wichtigste Wert um eine gute Abschäung zu erhalten ist der Salzgehalt des Wassers. Je salziger das Wasser ist, desto grösser ist die Oberflächenspannung und umso besser das Abschäumerergebnis. Nun muss der Wert des Salzgehaltes natürlich auch für die Tiere stimmen, und so kommen wir zum optimalen Wert von 1,0235 Dichte. Ebenfalls Einfluss auf die Abschäunung hat der pH-Wert des Wassers. Je grösser der Ph-Wert ist, desto besser ist die Schaumbildung. Wir sollten zwingend einen pH-Wert von ca. 7,9 bis 8,3 anstreben da dieser Wert optimal für die Tiere wie auch für die Abschäumung ist. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen ist es ebenfalls wichtig Wasser von der Oberfläche dem Abschäumer zuzuführen. Dieses sollte nach Möglichkeit in eine eigene Kammer geleitet werden wo es dann vom Abschäumer angezogen werden kann. Sinnvoll ist es auch, das Wasser vor der Abschäunung nicht durch einen Feinfilter oder Ähnliches zu leiten. Durch den Feinfilter werden bereits Abbauprozesse in Gang gesetzt, welches es dem Abschäumer unter Umständen unmöglich machen die Eiweisse auch abzuschäumen.


Negative Einflüsse der Abschäumung

Neben vielen Vorteilen die ein Abschäumer mit sich bringt, hat einen nicht zu unterschätzenden Nachteil.
Jede Medaille hat zwei Seiten - da macht der Abschäumer keine Ausnahme. Der Abschäumer befördert auch Stoffe aus dem Wasser die für unsere Korallen und Fische wichtig sind. Es sind insbesondere Spurenelemente und andere organische Verbindungen die zur Gesundheit der Bewohner Ihres Riffes beitragen. In den heutigen Meersalzmischungen sind so viele hervorragende Stoffe vorhanden, die alle zum Wohlbefinden der Tiere beitragen. Diese werden von einem Abschäumer uas dem Wasser befördert und müssen nun zum Teil nachdosiert werden. Man kann dies jedoch relativ einfach machen, indem man sogenannte Multikomplexlösungen zudosiert. Ein Beispiel für diese Lösungen ist zum Beispiel Microbe Lift All-in-One welches alle relevanten Nährstoffe und Spurenelemente enthält. Des Weiteren führt auch ein massvoller Fischbesatz und den Verzicht auf die eine oder andere Art zu stabileren Wasserverhältnissen und dadurch auch zur geringeren Abschäumung. So kann unter Umständen ein Abschäumer eine Nummer kleiner ausgewählt werden. Ich persönlich betreibe zum Beispiel im Moment ein 600l Korallenbecken welches mit einem Tunze 9002 Nano Doc Skimmer abgeschäumt wird. Kaum zu Glauben aber es funktionert super, und die Korallen zeigen ein wunderschönes die Polypenbild.


Mechanische Filter und Unterschrankfilter

Die Abschäumung an sich ist sicher nebst de sogenannten lebenden Steinen aus meiner Sicht der Grundpfeiler für ein funktionierendes Aquarium. Um jedoch ein Meerwasseraquarium langfristig stabil zu betreiben sollte auch noch ein mechanischer Filter eingesetzt werden. Mechanische Filter sind in der Meerwasseraquaristik etwas umstritten, erfüllen jedoch einen ganz wichtigen Zweck. Sie entfernen nämlich Stoffe aus dem Wasser, die der Abschäumer nicht oder nur sehr schwer entfernen kann. Es sind dies vor allem aufgewirbelte Mikroalgen, Kieselalgen Cyanobakterien usw. Diese Stoffe binden in Ihrem Zellaufbau Phosphat und wenn diese entfernt werden ist das ein nicht zu unterschätzender Austrag an Phosphaten aus dem Aquarium. Es gibt verschieden Arten von Schnellfilterung welche Ihnen hier aufgezählt werden sollen.

Eines haben jedoch alle gemeinsam: Sie gehören regelmässig  - das heisst mind. 1/Woche gereinigt! Wenn Sie die Filter nicht regelmässig reinigen lassen Sie Ihn besser weg. Mechanische Filter können nämlich zu wahren Nitrit und Nitratschleudern werden, wenn Sie nicht gereinigt werden. Es bilden sich dann nämlich Nährstoffdepots in Ihrer Filterwatte und diese werden wieder an das Wasser abgegeben. Zudem werden mechanische Schnellfilter zu Luftblasenproduzenten die dann fein im Aquarium verteilt umher schweben und sich auf den Korallen und der Dekoration absetzen. Diese Luftblasen schädigen die Korallen und vermindern ihr Wachstum.



Die Arten der mechanischen Filterung

Aquarium - Glasbecken


Powerhead Pumpen mit Schaumstoff

Die einfachste Form der Schnellfilterung besteht aus einer Powerheadpumpe welche mit einem Schaumstoff ausgestattet wird. Diese Filter sind einfach einzusetzen und ohne viel Aufwand gleich einsatzfähig. Die PAtrone lässt sich einfach abziehen und unter warmen Leitungswasser auspülen. Dadurch ist eine Reinigung sehr umkompliziert und wird deshalb auch mehr gemacht. Einziger Nachteil ist, dass diese Filter nicht gerade schön sind , wenn Sie so in der Ecke hängen und sagen wir mal optisch das Gesamtbild nicht gerade aufwerten.

Für diese Art der Filterung empfehlen sich die Pumpen von AquaBee welche einfach mit den passenden Filterpatronen ausgestattet werden können. Sie zeichnen sich durch lange Haltbarkeit und hohe Laufruhe aus. Zudem können solche Schnellfilter auch mal für Notfälle genutzt werden, wenn z.B die Hauptpumpe ausfällt oder der Gleichen. Einfach reingehängt und das System läuft und hält provisorisch ein paar Tage alles im Lot

 

Aquarium - Glasbecken


Innenfilter mit Filterkörben

Ebenfalls zu empfehlen sind die praktischen Innenfilter wie Sie heute vielfach für die Süsswasseraquaristik angeboten werden. Es handelt sich hier jeeils um komplette Systeme welche als Ganzes gekauft werden können und i.d.R schon mit Filterwatte und allem erdenklichen Zubehör ausgestattet sind. Bewährte und bekannte Klassiker in dieser Hinsicht sind die Juwel Innenfilter oder auch die Eheim Aquaball Innenfilter welche in n ahezu jedem Süsswasseraquarium hängen oder für den Notfall im Unterschrank bereit liegen.

Bei diesen Filtern ist einfach zu beachten, dass das mitgelieferte Filtermaterial zwar chemisch und physikalisch auch für das Salzwasserbecken geeignet sind, sich jedoch die Verwendung nur bedingt empfiehlt. Alles was bioloische Filterung verspricht und feinporig ist, möchten wir im Zusammenhang mit der von uns gewünschten Schnellfilterfunktion eigentlich nicht haben. Es emfiehlt sich daher den Filter einfach mit grobporigem Filterschaumstof zu füllen.




 

Aquarium - Glasbecken
Spezielle Streamfilter für Meerwasserbecken

Eine technisch sehr ausgereifte Form der mechanischen Filterung hat einmal mehr die Firma Tunze erfunden. Die patentierten Streamfilter vereinen die mechanische Filterung gleich mit der sehr wichtigen Strömungserzeugung in einem Meerwasseraquarium. Das besondere an den Streamfiltern ist, dass nicht einfach irgend eine Pumpe in Ihnen verbaut ist sondern eine Tunze Turbelle welche besonders für eine laminare Strömung geeignet ist wie es Korallen benötigen.

Ebenfalls sind diese Filter einfach mit den patentierten Magnetholdern montierbar und sorgen so für höchste Flexibilität gute Befestigung. Sie sind durch die nach oben kippbare Öffnung sehr einfach zu reinigen, ohne dass man den Filter dadruch entfernen müsste. Das Gerenne mit dem tropfenden Filter durch das Wohnzimmer entfällt so vollständig. Eine sehr gelungene Variante die mechanische Reinigung im Meerwasserbecken vorzunehmen.


 

Aquarium - Glasbecken
Mechanische Filterung im Unterschrank

Eine sehr praktische Methode der mechanischen Filterung ist der Unterschrankfilter. Ein Unterschrankfilter ist ein kleineres Aquarium unter dem eigentlichen Riffbecken welches einen Ablauf und einen Zulauf aus dem Hauptbecken hat. In dieses Aquarium kann nun ein Vorfilter realisiert werden welcher auf einer Lichtrasterplatte im Ablaufstrom liegt. 

Diese Filterwatte kann durch die gute Zugänglichkeit sehr einfach ausgewechselt oder ausgewaschen werden. Des Weiteren kann in so einem Unterschrankfilter auch andere Technik wie der Abschäumer, allfällige Sonden oder sonsttiges Zubehör wie Heizstab etc. untergebracht werden. Sie haben dadurch den Vorteil das dieses Zubehör aus dem Hauptbecken verschwindet und das Riff seine natrüliche Wirkung noch besser entfalten kann.

Solch Unterschrankfilter können Sie entweder selber konstruieren oder fertig kaufen wie z.B die Unterschrankfilter der Firma Tunze oder Schuran. Wer jedoch etwas handwerkliches Geschick mitbringt kann sich gut selber einen Filter bauen aus einem alten kleinen Aquarium.