Der neue TUNZE® SmartController 7000 vereint in nur einem Gerät alle wichtigen Funktionen, um natürliche Verhältnisse in einem Aquarium zu schaffen. Dafür waren bisher eine Vielzahl an Steuer- und Regelgeräten notwendig, deren Abstimmung untereinander oftmals nicht funktional umgesetzt werden konnte. Die Vorteile der neuen und unkomplizierten All-in-one Lösung von TUNZE® sind einfaches Handling, Übersichtlichkeit und die kompakte Anbringung in jedem Aquarienmöbel oder an der Wand.
Der SmartController 7000 kann alle Turbelle® electronic Pumpen steuern sowie TUNZE® LEDs, Schaltsteckdosen und Ventile. Darüber hinaus misst und regelt er die Temperatur, den pH-Wert und das Redoxpotential. Die Einstellungen sind komfortabel über ein Webinterface und mit jedem WLAN-fähigen Endgerät mit beliebigem Browser möglich. Aber auch ohne WLAN-fähiges Gerät ist es möglich, schnell und unkompliziert die Grundeinstellungen über das Touchfeld vorzunehmen.
IM DETAIL:
Zusammen mit Turbelle® Pumpen ist es möglich, komplexe Strömungsverhältnisse des Meeres im Aquarium zu reproduzieren. In Verbindung mit den TUNZE® LEDs kann ein Tagesablauf genau wie in der Natur und synchron mit den Pumpen simuliert werden. Dazu können die LEDs auch von der Helligkeit an die jeweiligen Jahreszeiten angepasst werden.
Die ausfallsichere Echtzeituhr speichert die Uhrzeit auch bei Stromausfällen und ohne auslaufgefährdete Batterie.
Der Smartcontroller 7000 kann die Temperatur sehr konstant halten sowie das Heizen oder Kühlen steuern.
Die galvanisch entkoppelte pH- / Redox-Messung garantiert jederzeit ein präzises Messergebnis, unabhängig von allen anderen angeschlossenen elektronischen Geräten. Der SmartController 7000 steuert direkt ein Magnetventil und damit das CO2- Niveau, um einen konstanten pH-Wert im Aquarium oder im Kalkreaktor zu erhalten, bei Redox-Steuerung und Ozon steuert er eine Schaltsteckdose.
Bei Stromausfall steuert der SmartController 7000 keinen Ausgang mehr. Falls Strömungspumpen an einen Safety Connector 6105.500 angeschlossen sind, muss der SmartController 7000 ebenfalls an einem Safety Connector angeschlossen sein.
Zur Rezension